Datenschutzinformation
AstraZeneca Österreich GmbH, Landstraßer Hauptstraße 1A, 1030 Wien, ist für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich.
Unsere Datenschutzbestimmung im Detail finden Sie hier:
https://www.globalprivacy.astrazeneca.com
Gastreferentin und Diskussionsrunde
Interessant und spannend!
Gleich zwei Highlights bietet der erste Tag der NIFA 2023: In einer Diskussionsrunde wird das Thema „Künstliche Intelligenz“ besprochen, jenes Thema, an dem seit ChatGPT niemand mehr vorbeikommt. Was bedeutet KI für die medizinische Arbeit? Welchen Einfluss wird KI auf Tumorboards nehmen (können)?
Im Anschluss spricht die Fernsehmoderatorin, Journalistin und Informationsdirektorin bei PRO7.Sat1.Puls4, Corinna Milborn über die Tücken von Social Media. Unter dem Titel „Wut, Lügen und Videos: Wie man mit Social Media die Demokratie zerstört“ zeigt sie auf, warum die richtige Handhabung der „sozialen Medien“ unabdingbar für eine demokratische Zukunft ist – ein spannender und diskussionsreicher erster NIFA-Tag.
-
Corinna Milborn
Corinna Milborn wurde 1972 in Innsbruck geboren. Sie ist Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Zwischen 2007 und 2012 moderierte sie im ORF die Diskussionssendung „Club 2“, war Chefredakteurin von News und ist seit 2012 als Moderatorin bei Puls 4 tätig. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4. 2019 erschien das – gemeinsam mit Markus Breitenecker verfasste Buch „Change the Game – wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern“.