nach oben

NIFA 2023 – Jetzt bereits anmelden!

Nach der NIFA ist vor der NIFA!

Von 13. – 14. Oktober findet die 22. Ausgabe der NIFA in Wien statt

Das Signature-Event im Bereich Mammakarzinom wird auch 2023 wieder die Top-ExpertInnen des Landes begrüßen. Die NIFA bietet neben den neuesten klinischen Forschungsergebnissen auch immer kontroversielle Behandlungsthemen in den Blitzschachsessions. 2022 konnte die klinische Prüfärztin und „Young Senologist“ Dr. Christine Deutschmann Panel und Publikum mit ihrem Kurzvortrag überzeugen – wer wird heuer antreten und darf dann die begehrte NIFA mit nach Hause nehmen? Auch die NIFA-Workouts, die vor dem NIFA-Symposium stattfinden, werden in den Case-Discussions besprochen. Freuen Sie sich schon jetzt auf dieses Symposium und melden Sie sich gleich an.

Zur Anmeldung

Save the Date: 13. – 14. Oktober 2023
Novotel Wien Hauptbahnhof
Canettistraße 6
1100 Wien

 
 

21. Ausgabe der NIFA

Die NIFA

Das bekannteste Onkologie-Symposium in Österreich

 

Die NIFA 2022: Endlich wieder live in Wien!

Vom 14. - 15. Oktober fand die 21. Ausgabe der NIFA, dem österreichischen Signature-Event zum Thema Brustkrebs, als Präsenzveranstaltung in Wien statt!
Über 90 österreichische Mammakarzinomexpert:innen kamen zusammen, um die wichtigsten News und zukünftige „hot topics“ zum Thema Brustkrebs zu erfahren und zu diskutieren. Zusammen mit unserem langjährigen Partner, der ABCSG, und dem Steering Committee wurde den Teilnehmern auch in diesem Jahr wieder ein wissenschaftlich spannendes und abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Vorträgen und anregenden Diskussionen geboten.

Großes Highlight war dieses Jahr unser Special Guest Prof. Konrad Paul Liessmann, der einen packenden Vortrag zum Thema „Menschen, wollt ihr „ewig“ leben? Medizinische Innovation zwischen Jugendkult und Altersangst“ hielt. Ein hochspannender und mitreißender Vortrag, der alle zum Nachdenken anregte und viel Diskussionsstoff bot.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen auch heuer wieder die bereits traditionellen „Blitzschach-Duelle“: Je zwei aufstrebende Expert:innen hatten die Möglichkeit, innerhalb von jeweils nur 2 Minuten ein kontroverses onkologisches Thema im Oxford Style zu diskutieren und das Publikum vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. Das und noch viel mehr war Teil der heurigen Veranstaltung - wir freuen uns schon auf die NIFA 2023!

 
 
 
 

NIFA Onkologie-Symposium

Die NIFA 2022 geht an

Dr. Christine Deutschmann

Die klinische Prüfärztin und „Young Senologist“ gewinnt das Duell mit ihrem überzeugenden Kurzvortrag

Dr. Christine Deutschmann trat schon einmal vor zwei Jahren zum „Blitzschach“ im Rahmen der (virtuellen) NIFA 2020 an. Damals musste Sie sich knapp geschlagen geben – diesmal allerdings überzeugte sie live (im Novotel in Wien) Panel und Publikum mit dem Thema „Ist Abemaciclib der neue Standard beim high-risk ER+ gBRCAm in der Adjuvanz?“ mit der „Pro-Position“.

Die Wiener Brustkrebsspezialistin ist an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde an der Medizinischen Universität Wien/AKH Wien tätig und arbeitet unter anderem auch als Prüfärztin an mehreren klinischen Studien der Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group (ABCSG) mit. Ihr Forschungsinteresse galt und gilt dem Mammakarzinom. In der Österreichischen Gesellschaft für Senologie wird sie als Young Senologist geführt, was ihrer Spezialisierung und ihrem Engagement Rechnung trägt. Dr. Deutschmann gilt als extrem forschungsinteressiert und ambitioniert. Die Auszeichnung NIFA ist mittlerweile ein heißbegehrter Preis: Die NIFA selbst ist eine künstlerische Darstellung der Schachkönigin (siehe Bild).

 



Datenschutzinformation

AstraZeneca Österreich GmbH, Landstraßer Hauptstraße 1A, 1030 Wien, ist für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich.

Unsere Datenschutzbestimmung im Detail finden Sie hier:
https://www.globalprivacy.astrazeneca.com
Impressum

AstraZeneca Österreich GmbH, Landstraßer Hauptstraße 1A, 1030 Wien, ist für diesen Auftritt verantwortlich.

Unser Impressum im Detail finden Sie hier:
https://www.astrazeneca.at/impressum.html
Hinweis: Nebenwirkungen/unerwünschte Ereignisse

Über diese Website können Sie Nebenwirkungen/unerwünschte Ereignisse und Produktmängel melden, die während der Anwendung eines Arzneimittels von AstraZeneca aufgetreten sind. Sie können auch eine medizinische Anfrage stellen.
https://contactazmedical.astrazeneca.com/

Login